IDA-NRW bietet Fachtagungen und Workshops an, führt Beratungen am Telefon und vor Ort durch, gibt eine Fachzeitschrift und andere Publikationen heraus und unterstützt landesweite…
Aus unserem Selbstverständnis heraus, wollen wir einen konstruktiven Beitrag zum Abbau von Rassismus und Rechtsextremismus leisten und Einrichtungen der Jugendhilfe und der Schule bei der Entwicklung…
Inhalt Einleitung 3 Birgit Rheims Erlebniswelt Rechtsextremismus 4 Menschenverachtung mit Unterhaltungswert Musik, Symbolik, Internet – der Rechtsextremismus als Erlebniswelt Thomas Pfeiffer …
Inhalt Einleitung 3 Birgit Rheims Erlebniswelt Rechtsextremismus 4 Menschenverachtung mit Unterhaltungswert Musik, Symbolik, Internet – der Rechtsextremismus als Erlebniswelt Thomas Pfeiffer …
Inhalt Einleitung 3 Birgit Rheims Erlebniswelt Rechtsextremismus 4 Menschenverachtung mit Unterhaltungswert Musik, Symbolik, Internet – der Rechtsextremismus als Erlebniswelt Thomas Pfeiffer …
IDA-NRW-Fachtagung: Zwischen Willkommenskultur und Ablehnungsbescheid Workshop-Beschreibungen Workshop 1: Junge Geflüchtete organisieren sich selbst: Beteiligung und Empowerment von jungen…
Zeitschrift „Überblick“
Die Zeitschrift “Überblick” erscheint vierteljährlich und wird von IDA-NRW in Zusammenarbeit mit verschiedenen Autor:innen herausgegeben.
Falls Sie den Überblick bereits…
Düsseldorf, 1. Juli 2020
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus die von Lamya Kaddor,…