Überblick Nr. 2, Juni 2025
Inhalt:
Verborgene Muster, sichtbare Folgen:
der NaDiRa-Monitoringbericht 2025 im Überblick
Tae Jun Kim & Aylin Mengi
Die Zeitschrift “Überblick” erscheint vierteljährlich und wird von IDA-NRW in Zusammenarbeit mit verschiedenen Autor:innen herausgegeben.
Falls Sie den Überblick bereits abonniert haben und Ihr Abonnement beenden möchten, klicken Sie bitte hier.
Überblick Nr. 2, Juni 2025
Inhalt:
Verborgene Muster, sichtbare Folgen:
der NaDiRa-Monitoringbericht 2025 im Überblick
Tae Jun Kim & Aylin Mengi
Überblick Nr. 1, März 2025
Inhalt:
Die deutsche Kolonialgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute
Tina Adomako
Dekoloniale Bildungsarbeit – Erinnern und Lernen über die deutsche Kolonialgeschichte sowie ihre Auswirkungen
Karima Benbrahim
Warum dekoloniale Perspektiven auf die Klimakrise so wichtig sind
Laura Bechert
Überblick Nr. 4, Dezember 2024
Inhalt:
Fake News und ihr Einfluss auf die politische Bildungsarbeit
Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
TikTok und Rechtsextremismus. Neue Formen der Propaganda auf einer kind- und jugendaffinen Plattform
Lara Franke und Prof. Dr. Daniel Hajok
Rechtsextreme Strategien in den Sozialen Medien
Lara Franke und Prof. Dr. Daniel Hajok
Die Generation TikTok braucht politische Bildung — und zwar jetzt
Aisha Camara
Überblick Nr. 3, September 2024
Inhalt:
Entwicklung der Fachstelle IDA-NRW:
Empowermentorientierte Rassismuskritik
projekt.kollektiv: Rassismuskritik im
Kontext Flucht & (Post)Migration
Re_Struct: Rassismuskritische &
intersektionale Perspektiven in Institutionen
zusammen_denken:
Antisemitismuskritik und Rassismuskritik
back-to-top