Fachtag "Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme verteidigen?"

07.05.2025 10:00 - 16:00
Anmeldefrist: 30.04.2025
Düsseldorf Bilk

Preis: Kostenlos
Kontakt: Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung, Mail

Fachtag des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung” (RKJ-Forum)

In den vergangenen Jahren haben gesellschaftliche Radikalisierungstendenzen und eine Diskursverschiebung nach rechts die Kinder- und Jugendförderung vor enorme Herausforderungen gestellt. Rechte und rassistische Akteure versuchen zunehmend, Einfluss auf die Kinder- und Jugendarbeit zu nehmen – sei es durch Ansprachen in Jugendzentren, ideologische Angebote oder die Verbreitung von Desinformation und Hetze in sozialen Netzwerken. Gleichzeitig erschweren diese Entwicklungen den Zugang zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Positionen.

Fachkräfte und Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit stehen vor der Aufgabe, diese Dynamiken zu erkennen, zu analysieren und wirkungsvolle Gegenstrategien zu entwickeln. Die Fachtagung bietet ihnen praxisnahe Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die Veranstaltung kombiniert theoretische Inputs, Erfahrungsberichte und praxisorientierte Workshops, die Fachkräften konkrete Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag aufzeigen.

Fragestellungen für die Kinder- und Jugendförderung:

  • Welche Strategien und Methoden nutzen rechte und rassistische Akteure, um Einfluss auf Kinder- und Jugendarbeit zu nehmen?
  • Welche pädagogischen Ansätze und Methoden eignen sich, um Kinder und Jugendliche gegen menschenfeindliche Ideologien zu stärken?
  • Welche Unterstützungsstrukturen und Vernetzungsmöglichkeiten brauchen Fachkräfte, um sich gegen rechte Einflussnahme zu positionieren und handlungsfähig zu bleiben

Die Veranstaltung ist ein Angebot des "Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung (RKJ-Forum)". Das RKJ-Forum wird getragen vom Arbeitskreis G5 und IDA-NRW. Mitglieder des Arbeitskreises G5 sind die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e. V., die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW, der Landesjugendring NRW, die Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW e. V. und das Paritätische Jugendwerk NRW.  

Anmeldungen (mit Name, Institution und Workshopwunsch) bitte an forum(at)ida-nrw.de. Anmeldefrist ist der 30. April 2025.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist vegane und vegetarische Kost vorgesehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail, Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer wurde überschritten.