Digitaler Austauschraum für BIPoC-Fachkräfte: "Besprechbarkeit von rassistischen Verletzungen im Kollegium und durch Klient:innen" des projekt.kollektiv

BIPoC-Pädagog:innen sind im beruflichen Alltag häufig mit rassistischen Erfahrungen konfrontiert, sei es durch Kolleg:innen oder durch Klient:innen. Oft fehlen jedoch in vielen Teams geeignete Räume und Prozesse, um rassistische Verletzungen anzusprechen und gemeinsam zu reflektieren. Was unausgesprochen bleibt, belastet, und hat auch strukturelle Folgen für die institutionelle Praxis. Dieser Austauschraum bietet einen geschützten Rahmen für migrantische und BIPoC-Fachkräfte, die mit Jugendlichen/jungen Menschen im Kontext von Flucht und (Post-)Migration arbeiten. In diesem Raum schaffen wir Platz für die Sichtbarkeit rassistischer Verletzungen durch Kolleg:innen sowie Klient:innen, reflektieren individuelle wie kollektive Umgangsweisen und entwickeln Strategien um die Besprechbarkeit zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie gehen wir damit um? Wo ziehen wir Grenzen? Wie finden wir Kraft, Strategien und kollektive Unterstützung im Arbeitskontext? Ziel ist es, einen geschützten Ort für solidarischen Austausch und kollegiale Unterstützung und Empowerment zu schaffen.
Moderation:
Sharon Treasa Yeldo und Cecil Arndt, projekt.kollektiv
Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail an projekt.kollektiv(at)ida-nrw.de unter Angabe von Name, Institution/Arbeitsfeld und relevanten Hinweisen zur eigenen Positionierung.
Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail, Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer wurde überschritten.