Anne Broden/Paul Mecheril (Hg.) Re-Präsentationen Dynamiken der Migrationsgesellschaft Zitiervorschlag: Anne Broden/Paul Mecheril (Hg.): Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft,…
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW Reader zum Fachgespräch „Rassismus bildet“ Bildungsperspektiven unter Bedingungen rassistischer Normalität 5./6. Dezember 2008…
Anmeldung Verbindliche Anmeldungen bis zum 02. Februar 2014 über: anmeldung@melanchthon-akademie.de oder Tel.: 02 21 – 93 18 03 0 Bei der Anmeldung bitte jeweils einen Workshop für Freitag und…
a g u n Eine Tagung von g Benennen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung jeweils einen Workshop sowie jeweils einen alternativen Workshop für Donnerstag und Freitag. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl für…
Anne Broden Stephan Bundschuh Leah Carola Czollek Gudrun Perko Monica van der HaagenWulf Tagung: Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Rassismuskritik 7./8. November 2015, DGB-Bildungsstätte…
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW Tagungsdokumentation des Fachgesprächs zur „Normalität und Alltäglichkeit des Rassismus“ 14./15. September 2007 CJD Bonn …
DOKUMENTATION Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft Fachtagung, 30. November 2005 Impressum: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)…
Georg Auernheimer Rassismus pur? – Ein Gespräch über Rassismus und antirassistische Arbeit A. (Fragesteller): Ich möchte mal provokant fragen: Ist es eigentlich so sinnvoll, von „Rassismus“ zu…
Paul Mecheril Psychologische Erklärungsansätze zum Rassismus. Einige Problematisierungen (Vortagsmanuskript; Köln, 24. Oktober 2001; Fachtagung „Rassismus pur“) Wenn über Rassismus, faktische und…
Exotik oder Alltag? 'Rassismus' aus der Perspektive der Ethnologie1 Ulla Siebert Was hat die Ethnologie zur Analyse des Rassismus beizutragen? Ist das nicht dieses exotische Fach, das über das…