Anne Broden Stephan Bundschuh Leah Carola Czollek Gudrun Perko Monica van der HaagenWulf Tagung: Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Rassismuskritik 7./8. November 2015, DGB-Bildungsstätte…
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW Tagungsdokumentation des Fachgesprächs zur „Normalität und Alltäglichkeit des Rassismus“ 14./15. September 2007 CJD Bonn …
DOKUMENTATION Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft Fachtagung, 30. November 2005 Impressum: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW)…
Georg Auernheimer Rassismus pur? – Ein Gespräch über Rassismus und antirassistische Arbeit A. (Fragesteller): Ich möchte mal provokant fragen: Ist es eigentlich so sinnvoll, von „Rassismus“ zu…
Paul Mecheril Psychologische Erklärungsansätze zum Rassismus. Einige Problematisierungen (Vortagsmanuskript; Köln, 24. Oktober 2001; Fachtagung „Rassismus pur“) Wenn über Rassismus, faktische und…
Exotik oder Alltag? 'Rassismus' aus der Perspektive der Ethnologie1 Ulla Siebert Was hat die Ethnologie zur Analyse des Rassismus beizutragen? Ist das nicht dieses exotische Fach, das über das…
Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen Veranstaltung partizipation. politik. protest?! Interessenvertretung von…
„Ohne uns geht es nicht!“ Gelebte Teilhabe und Partizipation von jungen Geflüchteten Unter dem Motto „Ohne uns geht es nicht“ laden das projekt.kollektiv (IDA-NRW), das Projekt re:act (Opferberatung…
„It won’t work without us!“ Active Participation of Young Refugees The projects and initiatives projekt.kollektiv (IDA-NRW), Projekt re:act (Opferberatung Rheinland), Jugendliche Ohne Grenzen and…