Was ist IDA-NRW und von wem wird das Zentrum getragen?
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW – kurz IDA-NRW – beschäftigt sich seit 1994 mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus, Migration, Diversität und Empowerment. Aus unserem Selbstverständnis heraus, wollen wir einen konstruktiven Beitrag zum Abbau von Rassismus und Rechtsextremismus leisten und Einrichtungen der Jugendhilfe und der Schule bei der Entwicklung einer der Migrationsgesellschaft adäquaten Pädagogik beratend zur Seite stehen.
Die landesweite Fachstelle IDA-NRW ist angegliedert an das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA). Der bundesweit arbeitende Verein wurde 1990 von Jugendverbänden aus dem Spektrum des Deutschen Bundesjugendringes, des Ringes Politischer Jugend, der Deutschen Sportjugend und des Vereins „Mach meinen Kumpel nicht an!" gegründet.
Was macht IDA-NRW?
IDA-NRW informiert und dokumentiert, z. B. über
Wir erstellen Publikationen und organisieren Veranstaltungen, z. B.
Wir beraten und qualifizieren
Wir unterstützen Netzwerkbildung, z. B.
Sie haben Fragen zum Thema Rechtsextremismus, Rassismus oder Diskriminierung. Wie könnte IDA NRW Sie dabei unterstützen?
Die mögliche Unterstützung ergibt sich aus den oben genannten Arbeitsschwerpunkten. Grundsätzlich können Sie sich an IDA-NRW wenden, sei es per Mail oder per Telefon.