RSS

Kritische Männlichkeit und Rassismuskritik - eine intersektionale Perspektive für die Jugendbildung

24.10.2022 09:30 - 16:00
Anmeldefrist: 10.10.2022
Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
Preis: Kostenlos
Kontakt: Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung, Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailMail

Fortbildungsveranstaltung des Forums "Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung" (RKJ-Forum, IDA-NRW) in Kooperation mit Detox Identity

Bei der kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeiten* in der Jugendbildung werden wiederholt rassistische Narrative reproduziert. Für Verhalten, das als toxisch männlich* diskutiert wird, ist häufig der erste Erklärungsansatz die Herkunft. So werden Kategorien von "wir" und "die Anderen" geschaffen und die eigentliche Diskussion über patriarchale Strukturen bleibt aus.

Das Ziel der Fortbildung ist es toxische Männlichkeiten* zu kritisieren ohne rassistische Gewaltverhältnisse zu reproduzieren. Wir möchte außerdem einen Blick auf das Geschlechterbild und entsprechende Rekrutierungsstrategien der extremen Rechten werfen.

Wir stützen uns auf aktuelle Theorien des intersektionalen Feminismus und wenden Methoden der systemischen Beratung an. Es wird Raum geben für Reflexion, Diskussion sowie kollegialen Austausch. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Geschlechter.

Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail, Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer wurde überschritten.

Aktuell bei IDA-NRW

Aktuell liegen keine Veranstaltungen vor. Abgelaufene Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Re_Struct veröffentlicht rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag

mehr

Düsseldorf, 24. Februar 2022

Neue Broschüre des projekt.kollektiv (IDA-NRW) zu rassismuskritischer Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und Migration erschienen.

mehr