Überblick-Archiv

Hier können Sie alle alten Ausgaben unserer Zeitschrift „Überblick“ einsehen und downloaden.

Vor den Wahlen

Überblick Nr. 1, März 2014

Überblick Nr. 1, März 2014

Inhalt:

  • Zersplittertes Rechtsaußen-Spektrum: Extrem rechte Parteien bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen, Hendrik Puls
  • Mit Nationalismus ins Europaparlament?, Alexander Häusler
  • In eigener Sache: Das IDA-Projekt "Dimensionen - Der NSU und seine Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft", Rolf Knieper & Özlem Demirel
  • Literatur und Materialien
  • Termine
  • Nachrichten

Migration und das Grenzregime Europa

Überblick Nr. 4, Dezember 2013

Überblick Nr. 4, Dezember 2013

Inhalt:

  • Ein Unglück als Ausschnitt einer andauernden Katastrophe. Eine rassismuskritische Einmischung aus aktuellem Anlass, Andreas Foitzik
  • Migration und europäische Abwehrpolitik, Anne Broden
  • Literatur und Materialien
  • Veranstaltungshinweise des IDA-NRW

Tagungsdokumentation "Nie wieder!" ... Aber wie? Zur (Nicht-)Bedeutung des Nationalsozialismus in der Rechtsextremismusprävention

Überblick Nr. 3, September 2013

Überblick Nr. 3, September 2013

Inhalt:

  • Zwischen Erwartung und Enttäuschung: Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus als Baustein der Rechtsextremismusprävention, Heiko Klare & Michael Sturm
  • Das moralpädagogische Projekt "Aus der Geschichte lernen" und der schulische Geschichtsunterricht über den Nationalsozialismus und den Holocaust, Matthias Proske
  • Die Ver-Stellung des Alltagsrassismus durch die historische Erfahrung des Nationalsozialismus. Pädagogische Konsequenzen, Stephan Bundschuh
  • "Man lernt nicht aus der Geschichte, sondern aus dem Umgang mit ihr", Astrid Messerschmidt
  • Literatur und Materialien
  • Veranstaltungshinweis

Die Kontinuität öffentlichen Versagens: Erkenntnisse der NSU-Untersuchungsausschüsse und die Konsequenzen für Opfer und Angehörige

Überblick Nr. 2, Juni 2013

Überblick Nr. 2, Juni 2013

Inhalt:

  • Zwischen Aufklärung und offenen Fragen: Der NSU und die parlamentarischen Untersuchungsausschüsse, Heike Kleffner
  • Die Opfer-Täter-Umkehr nach dem Nagelbombenanschlag des NSU. Erinnerungen aus der Keupstraße, Kemal Bozay
  • IDA-NRW-Tagung zum Thema
  • Literatur und Materialien
  • Termine
  • Nachrichten

"Solingen" - Realitäten und Kontinuitäten

Überblick Nr. 1, März 2013

Überblick Nr. 1, März 2013

Inhalt:

  • Der Brandanschlag auf das Haus der Familie Genc, Anne Broden
  • BrandSätze und SchlagZeilen. Rassismus in den Medien, Margarete Jäger
  • Seit 20 Jahren aufgewühlt. Ein persönlicher Rückblick, Eva Thomas
  • Kampf gegen Asyl-, Freizügigkeits- bzw. Sozialhilfemissbrauch als Ausdruck von Antiziganismus?, Thomas Hohlfeld
  • Termine
  • Literatur und Materialien

Rechte Gewalt in Deutschland. Dimensionen - Wahrnehmungen - Diskurse. Beiträge zur Tagung

Überblick Nr. 4 Dezember 2012

Überblick Nr. 4 Dezember 2012

Inhalt:

  • "Diese Frage stellt sich nicht wirklich..." - Zur Diskussion um Rechte Gewalt in Deutschland, Heiko Klare & Michael Sturm
  • "... denn sie wissen, was sie tun" - Zur Kritik der Wahrnehmung rechter Gewalt als "unpolitische Jugendgewalt", Stephan Dierbach
  • "Dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll, ist gewiss" - Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und rassistischer Gewalt vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Staat und Zivilgesellschaft, Bianca Klose
  • Kein abgeschlossenes Kapitel: Erinnerung an Rechte Gewalt zwischen Bewältigung, Gedenken und Selbstbehauptung, Heiko Klare & Michael Sturm
  • Literatur und Materialien

Opferperspektive: Beraten - Unterstützen - Solidarisieren

Überblick Nr. 3, September 2012

Überblick Nr. 3, September 2012

Inhalt:

  • Die Opferberatung Rheinland für die Betroffenen rechtsextremer und rassistischer Gewalt, Birgit Rheims  
  • Opferperspektive: Konsequenzen rassistischer und rechtsextrem motivierter Gewalt, Anne Broden
  • Über die gesellschaftliche Koproduktion von rechter Gewalt, Roland Roth
  • Literatur und Materialien
  • Termine

Antiziganismus: Funktionsweisen - individuelle Gegenstrategien & Empowerment

Überblick Nr. 1, März 2012

Überblick Nr. 1, März 2012

Inhalt:

  • Bilder und Sinnstrukturen des Antiziganismus. Begriff und Forschungsansatz, Markus End
  • "Ich habe mich lange nicht getraut, meinen Mitschüler/innen zu sagen, dass ich selbst zur Hälfte Romni bin." Eine deutsche Romni erzählt, Nadine Mena Mischollek
  • Empowerment als Zukunftsperspektive: Jugendverbandsarbeit mit jungen Roma am Beispiel Terno Drom, Merfin Demir
  • Literatur und Materialien
  • Termine

Schwerpunkt: Integration?

Überblick Nr. 4, Dezember 2011

Überblick Nr. 4, Dezember 2011

Inhalt:

  • "Wir leben in einer vormodernen Gesellschaft". Interview mit Kien Nghi Ha
  • Wirklichkeit schaffen: Integration als Dispositiv, Paul Mecheril
  • Kommentar zum Rechtsterrorismus in Deutschland, Anne Broden
  • Literatur und Materialien
  • Nachrichten

Schwerpunkt: Junge Flüchtlinge in NRW

Überblick Nr. 3, September 2011

Überblick Nr. 3, September 2011

Inhalt:

  • Die Vorrangigkeit des Kindeswohls und die Wirklichkeit minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland, Barbara Eßer
  • Chancen eröffnen für junge Erwachsene mit ungesichertem Aufenthalt. Das Projekt "Aufenthalt durch Arbeit", Ina Wollbeck
  • Literatur und Materialien
  • Nachrichten
  • Termine