RSS

Symbolik

Was sind die Erkennungszeichen und Symbole die von Rechtsextremen genutzt werden? Welche Kleidungsmarken werden von Rechten getragen? Auch wenn in den Medien noch ab und zu Symbolbilder von Klischeenazis mit Glatze und Springerstiefel auftauchen, entspricht dieses Bild schon seit geraumer Zeit nicht mehr der Realität. Rechtsextreme nutzen vielfältige Stile und Symbole um als solche für die eigenen Leute erkennbar zu sein. Von außen betrachtet kann man diese Codes aber nicht immer so leicht zuordnen. Hier soll deshalb darüber aufgeklärt werden, wie sich Rechtsextreme kleiden, welche Symbole und Fahnen sie nutzen, welche Codewörter und Abkürzungen in der rechten Szene gängig sind, aber auch welche Symbole als verfassungswidrig verboten sind. Dabei ist es allerdings nicht möglich eine vollständige Auflistung der Symbolik des rechten Spektrums zu bieten, da viele Symbole meist nur von Kleinstgruppen genutzt werden und auch häufig neue Symbole oder Kleidungsmarken auftauchen.

Kleidungsstile und Symboliken können eindeutige Hinweise auf Rechtsextreme geben. Allerdings kleiden sich nicht alle Rechten szenetypisch, sondern verzichten teilweise bewusst auf Kleidung, die ihre ideologische Gesinnung nach außen sichtbar macht. Deshalb sind die wichtigsten Hinweise auf eine rechtsextreme Einstellung weiterhin inhaltliche Aussagen antisemitischer, demokratiefeindlicher, rassistischer oder sexistischer Art.

Aktuell bei IDA-NRW

Aktuell liegen keine Veranstaltungen vor. Abgelaufene Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Re_Struct veröffentlicht rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag

mehr

Düsseldorf, 24. Februar 2022

Neue Broschüre des projekt.kollektiv (IDA-NRW) zu rassismuskritischer Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und Migration erschienen.

mehr