RSS

Rechtsextremismus

Einführung in den Rechtsextremismus

Diese Einführung in den aktuellen Rechtsextremismus thematisiert verschiedene Aspekte des Phänomens: Zunächst erfolgt eine begriffliche Abgrenzung. Die verschiedenen Elemente des Rechtsextremismus werden benannt und die notwendige Unterscheidung zwischen „Einstellungen“ und „Verhalten“ erläutert. Einige empirische Angaben verweisen auf die aktuellen Dimensionen des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland und versuchen, gängige Vorurteile im Themenfeld auszuräumen. Abschließend wird der Frage nachgegangen, was den Rechtsextremismus so attraktiv erscheinen lässt.

Autorin

Anne Broden ist ehemalige Projektleiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW).

Aktuell bei IDA-NRW

Aktuell liegen keine Veranstaltungen vor. Abgelaufene Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Re_Struct veröffentlicht rassismuskritische Bildungsmaterialien zum Solinger Brandanschlag

mehr

Düsseldorf, 24. Februar 2022

Neue Broschüre des projekt.kollektiv (IDA-NRW) zu rassismuskritischer Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und Migration erschienen.

mehr