Hier können Sie die aktuell lieferbaren Publikationen von IDA-NRW und der Opferberatung Rheinland (OBR) direkt online bestellen. Es fallen 3,00 Euro Versandkostenpauschale sowie Portokosten an. Maximale Bestellmenge: 3 Exemplare je Broschüre. Die Portokosten richten sich nach den Tarifen der Deutschen Post. Auskunft über die Höhe des Portos für Ihre Bestellung erhalten Sie gerne per E-Mail (bestellung(at)ida-nrw.de) oder telefonisch (02 11 / 15 92 55-5).
Weitere Publikationen können bei IDA e. V. bestellt werden: Reader und Flyer.
Title | |
---|---|
![]() | „Begegnungen, Berührungen, Bewegungen“. Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten für rassismuskritische Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und MigrationCecil Arndt, Cuso Ehrich, Isabell May (Hrsg.): Begegnungen, Berührungen, Bewegungen – Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten für rassismuskritische Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht und Migration. Eine Broschüre des projekt.kollektiv (IDA-NRW) Wir freuen uns, Ihnen und euch das Erscheinen der Broschüre „Begegnungen, Berührungen, Bewegungen“ des projekt.kollektiv (IDA-NRW) ankündigen… |
![]() | Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen RassismusKaddor, Lamya; Fischer, Henriette; Pfaff, Nicole: Module für die pädagogische Arbeit gegen Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus. Hrsg. vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassimusarbeit in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, Eigenverlag 2020, 47 Seiten Antimuslimische Einstellungen sind in Deutschland weit verbreitet. Davon zeugt die Normalisierung der politischen und… |
![]() | Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?Handlungsmöglichkeiten und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen. Für die Bestellung einer größeren Stückzahl (als drei Exemplare), wenden Sie sich bitte per Mail an die Opferberatung Rheinland (info(at)opferberatung-rheinland.de). Die Broschüre „Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?“ ist in einer… |
![]() | Was tun nach einem rassistischen Angriff? Empfehlungen für BetroffeneHerausgegeben von Kawthar El-Qasem, Projekts react der Opferberatung Rheinland, Düsseldorf 2018, 28 Seiten Die Broschüre informiert geflüchtete Menschen in zehn Sprachen über wichtige Sofortmaßnahmen für den Fall rassistischer Gewalt. Eine klare Struktur, einfache Formulierungen und zusätzliche Illustrationen erhöhen die Verständlichkeit. Eine Perforation ermöglicht es, die Informationen in jeder… |
![]() | kontext.flucht. Perspektiven für eine rassismuskritische Jugendarbeit mit jungen geflüchteten MenschenHerausgegeben von Kolja Koch, i.A. des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW), Düsseldorf 2017, 80 Seiten Über zwei Jahre nach dem „Sommer des Willkommens“ schwankt das gesellschaftspolitische Klima in Deutschland zwischen den verbliebenen Überresten der „Willkommenskultur“ und spürbar zunehmenden, teils offenen Ausgrenzungstendenzen… |
vergriffen ![]() | Kinder- und Jugendarbeit zu rassismuskritischen Orten entwickeln. Anregungen für die pädagogische Praxis in der MigrationsgesellschaftHerausgegeben vom Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW), Düsseldorf 2016 Migrationspädagogik und Rassismuskritik erscheinen vielleicht auf den ersten Blick abstrakt. Die vorliegende Broschüre will diese Begriffe mit Leben füllen und zeigen, dass eine migrationspädagogische und rassismuskritische Praxis umsetzbar… |
![]() | Sağcı ve ırkçı saldırıdan sonra ne yapılmalı?Mağdurların, mağdur yakınlarının ve şahitlerin bu konuda bulunabilecekleri girişimler ve hukuki anlamda ne tür yardımlar alabilirler |
![]() | Rechtsextremismus. War da was?Informationen zur extremen Rechten in NRW und Anregungen für die pädagogische Praxis. Materialien zum Rechtsextremismus, Band 9 Führen die rassistischen Morde der Rechtsterroristen, die im November 2011 ans Licht kamen, zu einer nachhaltigen… |