Mit verschiedenen Terminologien wird versucht, der Tatsache Rechnung zu tragen, dass in Deutschland Menschen leben, deren Lebenssituation nicht adäquat mit Kategorien wie »deutsch« oder »nichtdeutsch« zu erfassen ist. So verweist etwa der Begriff der Binationalität oder der binationalen Herkunft auf Menschen, deren Eltern nichtdeutscher Herkunft sind oder die einen Elternteil mit anderer Nationalität haben. Menschen binationaler Herkunft können den deutschen Pass haben und in Deutschland aufgewachsen sein.